Buchvorstellung: Leben in der Gotik von Heinz Thiele

In der kleinen Auswahl an Werken, die uns auf dem Weg zum Projekt Geschichtsfenster maßgeblich beeinflusst haben direkt noch ein Kleinod, das leider kaum bekannt ist. Wir wurden auch erst vor verhältnismäßig kurzer Zeit von Tobi Putzo vom Nürnberger Aufgebot auf diesen Schatz aufmerksam gemacht.
Aus dem Jahr 1948 stammend und sicher an vielen Punkten nicht mehr auf dem Stand der Forschung, dafür unfassbar umfangreich.

Auf über 650 Seiten werden Kunst, Literatur, Sitten und Gebräuche, Rittertum, Gerichtswesen, Religion und Wissenschaften behandelt. Dabei lässt der Autor erfreulich oft den Autoren historischer Quellen das Wort und illustriert das ganze mit einer großen Anzahl Bildern, meistens solchen die sonst kaum zu finden sind. Dankenswerterweise enthält das Buch dann auch noch ein sehr gutes Quellenverzeichnis.

Auch hier handelt es sich um ein Buch, dass mit ein wenig Glück zu einem Spottpreis erhältlich ist.
Es gibt allerdings noch zwei spätere Bücher mit gleichem Namen, aber von anderen Autoren und t nicht so empfehlenswert.

Amazon (Dies ist ein kommerzieller Link an dem Geschichtsfenster verdient)
Sollte das Buch vergriffen sein, einfach bei Amazon nochmal suchen, es gibt ein gutes Dutzend Einträge.
ZVAB
Booklooker

Leben in der Gotik
Heinz Thiele
Gebundene Ausgabe
Verlag: Kurt Desch (2006)

Man mag Amazon kritisch gegenüberstehen, aber gerade für gebrauchte Bücher ist es eine unschätzbare Fundgrube, die zudem kleinen Antiquariaten eine Platform bietet. Zudem erhält Geschichtsfenster einen kleinen Prozentsatz des Umsatzes, wenn über die hier geteilten Links eingekauft wird. Eine Möglichkeit Geschichtsfenster zu unterstützen, ohne das der eigene Geldbeutel belastet würde.

Hinterlassen Sie eine Antwort