Schulprogramme

Lernfibel aus dem späten Mittelalter

Lernfibel aus dem späten Mittelalter

Für den Expertenbesuch im Schulunterricht haben wir in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften, eine ganze Reihe erprobter Programme entwickelt, in einem Fall sogar im Rahmen einer zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien.

Diese Programme sind aber reine Vorschläge und werden stets auf die Zielgruppe hin überarbeitet. Es sind keine fertigen Einheiten, die vor den Schülern abgespult werden. Das Ziel ist stets, den Stoff abwechlungsreich und mit verschiedenen didaktischen Methoden zu vermitteln.

Möglich Themen wären:

Stadtleben im Spätmittelalter – Bürgertum, Handwerk, Alltagsleben, Kleidung

Kindheit und Schule im Spätmittelalter – Wie und was wurde damals gelernt? Wie verlief eine Kindheit damals?

Mathematik und Handel – Woher kommen Maßeinheiten überhaupt? Was sind Pfund, Mark und Elle? Wie rechnet man mit dem Rechenbrett und römischen Zahlen?

Nahrung im Spätmittelalter – Tischkultur und Ernährung

Waffen und Rüstungen – Beliebt als Abschluss eines Schulbesuchs, wegen der starken Erlebnisorientierung.

Zudem sind praktische Einheiten möglich, wie mittelalterliches Kochen oder Wappen entwerfen und basteln.