Lebendige Geschichte
Living History – Lebendige Geschichte bezeichnet das Nachempfinden historischer Lebenswelten durch Darsteller in rekonstruierter Kleidung und Ausrüstung. Entstanden aus museumspädagogischen Ansätzen aus dem englischsprachigen Raum sowie dem sogenannten Battle Reenactments, dem nachstellen historischer Schlachtenentwickelte sich mit Living History ein neuer Ansatz der lebendigen Wissensvermittlung.
Geschichte als Erlebnis aufzubereiten verbessert die kognitiven und emotionalen Anteile am Lernprozess. Durch den praktischen Umgang mit den Gegenständen wird ein eigenständiges Begreifen gefördert und die Möglichkeit des Wechselspiels zwischen Darsteller und Publikum ermöglicht es die historische Situation mit der heutigen Lebenswelt zu vergleichen und so nicht nur historische Zusammenhänge zu erfahren sondern sich selbst und die heutige Gesellschaft durch Vergleich zu verstehen.
In Großbritannien und Skandinavien gehören solche Vorführungen längst zum Museums- und Schulalltag und auch deutsche Freilichtmuseen bemühen sich zusehends um solche Darbietungen. Vor allem in angelsächsischen Raum haben aber auch große international renommierte Museen sich solcher Darstellungen angenommen.
Uns ist es dabei wichtig das die Darstellung und die dabei gezeigten Gegenstände höchsten Ansprüchen in Bezug auf ihre Vorlagentreue genügen. In enger Zusammenarbeit mit aktueller historischer Forschung, Museen und Restauratoren werden dazu Quellen gesammelt und kritisch ausgewertet.
Dieser hohe Standard kann aber nur erreicht werden, indem spezialisierte Handwerker historische Vorlagen so getreu wie möglich nachbilden. Tatsächlich arbeiten viele unserer Lieferanten auch für Museen.
Die Darstellung erfolgt üblicherweise in der sogenannten Third-Person-Interpretation, bei der der Darsteller zwar die Kleidung der Zeit trägt, selbst aber moderner Mensch bleibt und seine Vorführungen erklärend begleitet. Die First-Person-Interpretation, in der die Rolle gespielt wird, bietet sich eher für kurze Vorführungen an und wird häufiger im Museumsbereich bei Führungen angewendet.
Verwandt mit Living History ist die experimentelle Archäologie. Beides greift ineinander wenn wir zum Beispiel die Beweglichkeit einer historischen Rüstung zeigen oder alte Rezepte nach kochen.