Historischer Handwerkermarkt Lich 2015

Marktszene
Am 9. und 10. Mai 2015 wird zum inzwischen fünften Mal, das Lebendige Museum auf dem Kirchenplatz in Lich Geschichte erlebbar machen.
Dieses Mal wird ein ehrgeiziges Projekt in Angriff genommen, nämlich die Darstellung eines ritterlichen Haushalts.
Im Jahr 1475 kommt ein entfernter Verwandter der Grafen von Solms in die Stadt und schlägt mangels eines sonstigen Quartiers sein Lager mitten auf dem Kirchenplatz auf.
Sein Haushalt umfasst neben Kriegsknechten auch eine komplette Küche, Schreiber, Leibdiener, Pferdeknecht usw.
In mehreren Zelten wird der hohe Herr residieren, die alle so geöffnet aufgestellt werden, dass die Besucher das Innenleben genau in Augenschein nehmen können.
Mit aufwändig rekonstruierten Möbeln sind diese dem Stand des Herrn angemessen und auch sein Mahl wird er standesgemäß einnehmen.

Arne Koets als Ritter - Bild verwendet mit freundlicher Genehmigung von Michael Kennedy
Die Darsteller unseres Museums arbeiten seit Jahren im Bereich der Living History und zeigen ihre Darstellungen in Museen oder bei Dreharbeiten. So wurde während der vorletzten Veranstaltung für eine Sendereihe des SWR gedreht. Nur durch die liebevolle und genaue Rekonstuktionsarbeit jedes Einzelnen können wir in Anspruch nehmen, Ihnen Geschichte zu zeigen.
Als Ritter tritt Arne Koets auf, der international als Turnierreiter bekannt ist, für die Royal Armourie in Leeds, das Legermuseum in Delft sowie zuletzt als Kurator an der fürstlichen Hofreitschule Bückeburg tätig war und heute Großveranstaltungen wie zuletzt das Turnier in Schaffhausen/Schweiz organisierte und als Fechtlehrer arbeitet.
Das lebendige Museum verwendet Techniken der sogenannten Living History, also hochwertige Nachbildungen, quellengetreu gefertigte Kleidung und geschulte Darsteller mit enormem Hintergrundwissen, die mit den Besuchern in Kontakt treten und so Geschichte erlebbar machen.
In diesem Jahr wollen wir dabei erstmals mit moderierten Spielszenen experimentieren. Dabei werden Alltagsszenen gezeigt und deren historische Hintergründe von einem Moderator erklärt. Auf diese Weise können z.B. Standesunterschiede oder spezifische Gebräuche erläutert werden, ohne dass es in einen trocknen Vortrag ausartet.
Aber auch herkömmliche Vorführungen wie das Anrüsten eines Ritters, eine Modenschau und Demonstrationen historischer Fechtkunst werden gezeigt.
Außerhalb der vielfältigen Vorführungen können die Besucher die Stände des kleinen Marktes besuchen, der sich rund um das Lager des hohen Herrn gebildet hat. Dort werden verschieden Handwerke gezeigt, historisches Rechenwesen erklärt und alle möglichen Alltagsgegenstände gezeigt.

Ein Pilger auf dem Licher Kirchenplatz
Das lebendige Museum will eben mehr sein als Vorführung. Wir wollen mit den Besuchern kommunizieren, Fragen beantworten und eine vergangene Epoche lebendig werden lassen. Folgen Sie uns ins späte Mittelalter und entdecken Sie eine faszinierende Epoche abseits der üblichen Klischees.
Weitere Informationen über Arne Koets finden Sie http://arnekoets.de/
Impressionen unserer letztjährigen Veranstaltungen finden Sie in dieser Galerie:
Wir danken sehr unseren Fotografen für die freundliche Genehmigung, ihre Bilder verwenden zu dürfen. Das Bild von Arne Koets ist von Michael Kennedy (http://www.michaelkennedyphotography.com), alle anderen Bilder sind von Peter Samow, der auch als Darsteller mitwirkt (https://www.flickr.com/photos/petersamow/)