Kirchenjubiläum Lich 2011
Historischer Handwerkermarkt in und um die Marienstiftskirche in Lich
28. und 29. Mai 2011
Der Nestelmacher und Blick ins Kircheninnere
Im Rahmen des historischen Handwerkermarktes in Lich feierte die evangelische Marienstiftsgemeinde das 500jährige Bestehen ihres Kirchenbaus mit einer außergewöhnlichen Veranstaltung. In und um die Kirche erweckte Geschichtsfenster in Zusammenarbeit mit renommierten Darstellern und Fachleuten das 15. und frühe 16. Jahrhundert zum Leben, also die Zeit, in der der Bau dieser Kirche geplant und ausgeführt wurde.
Dabei stand ein möglichst realistisches Bild dieser Zeit im Vordergrund. Mehr als 20 historische Darsteller, unter anderem von Gruppen wie Diu Minnezît und Evocatio Ratisbonensis, demonstrierten anhand originalgetreuer Reproduktionen alte Handwerke und boten einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen einer Kleinstadt jener Zeit. Im direkten Gespräch mit den fachkundigen Darstellern wurde das Spätmittelalter bis ins Detail erfahrbar.
Alle Replikate können ausprobiert werden. Geschichte zum Anfassen.
Sowohl bei den Verantwortlichen der Gemeinde als auch bei den Bsuchern kam das Konzept der Veranstaltung hervorragend an und nicht wenig Besucher vebrachten, trotz der überschaubaren Größe, Stunden im Gespräch mit den Darstellern, die jede Frage mit Geduld und Fachwissen beantworteten.
Auch die Fechtvorführungen stießen auf großes Interesse, zumal hier deutlich der Unterschied zwischen realistischen historischen Kampftechniken und dem, was in Filmen präsentiert wird, herausgearbeitet wurde.
Die Marienstiftskirche und der benachbarte Stadtturm boten eine wundervolle Kulisse, das enge, gassenartige Gelände erzeugt eine perfekte Illussion einer mittelalterlichen Umgebung.
Auch das Innere der Marienstiftskirche wurde in die Veranstaltung einbezogen. Weit über 100 Schulkinder erlebten bei einer Führung die Zeugnisse des Mittelalters und lernten, diese zu interpretieren.
Sollten Sie Interesse an einer ähnlichen Veranstaltung haben, melden Sie sich.